Freiburg begeistert mit mediterranem Flair, charmanten Altstadtgassen und ganz viel Lebensfreude. Ob ein Spaziergang durch das historische Zentrum, ein Bummel über den Münstermarkt oder ein Cafébesuch am Bächle – Freiburg zeigt sich von seiner schönsten Seite. Ideal für einen Städtetrip, ein entspanntes Wochenende oder als Ausgangspunkt für Touren in den Schwarzwald.
Veranstaltungen mit Ticketservice der Badischen Zeitung:
> www.badische-zeitung.de/abo-service/bz-karten-service/
Nur rund 30 Autominuten von Freiburg entfernt liegt Deutschlands größter Freizeitpark: der Europa-Park in Rust. Über 100 Attraktionen, atemberaubende Shows und detailverliebte Themenwelten machen ihn zum perfekten Ziel für Familien, Paare und Abenteuerlustige. Unser CityHotel Freiburg ist der ideale Ausgangspunkt für einen erlebnisreichen Tag im Europa-Park – und abends genießen Sie die Ruhe der Stadt.
Freiburg ist der perfekte Startpunkt für unvergessliche Motorradtouren durch den Schwarzwald, ins Elsass oder bis zum Bodensee. Im CityHotel Freiburg heißen wir Biker ganz besonders willkommen: mit sicheren Stellplätzen, Tourentipps und echter Gastfreundschaft. Genießen Sie kurvenreiche Strecken, beeindruckende Ausblicke und entspannte Abende mitten in der Stadt.
Am Fuße des Schwarzwalds liegt die charmante Stadt Waldkirch – ideal für einen entspannten Ausflug. Familien besuchen gern den liebevoll gestalteten Schwarzwaldzoo, während Kulturliebhaber im Elztalmuseum eine faszinierende Sammlung historischer Orgeln entdecken. Die idyllische Altstadt rundet den Besuch perfekt ab.
Inmitten des Schwarzwalds begeistert Furtwangen mit dem Deutschen Uhrenmuseum – ein Muss für Technik- und Kulturinteressierte. Von den Ursprüngen der Uhrmacherei über berühmte Kuckucksuhren bis hin zu modernen Weltzeituhren erleben Sie hier die spannende Geschichte der Zeitmessung auf eindrucksvolle Weise.
Schonach ist ein beliebtes Ziel für Wintersportfans – weithin sichtbar ragen die Skisprungschanzen über den Ort hinaus. Doch nicht nur Sport hat hier Tradition: Die erste weltgrößte Kuckucksuhr steht ebenfalls in Schonach und begeistert mit Schwarzwälder Handwerkskunst im XXL-Format.
Im Freilichtmuseum Vogtsbauernhöfe tauchen Sie ein in das Leben vergangener Zeiten. Auf dem weitläufigen Gelände sind 16 originale Schwarzwaldhöfe detailgetreu aufgebaut – ein faszinierender Einblick in die Kultur, das Handwerk und den Alltag früherer Generationen. Planen Sie mindestens zwei Stunden für diese spannende Zeitreise ein.
Burkheim am Kaiserstuhl verzaubert mit historischem Charme und üppigem Blumenschmuck in den Sommermonaten. Hoch über dem Ort thront die Burgruine, einst Wohnsitz von Lazarus von Schwendi. Genießen Sie eine Weinprobe in der Winzergenossenschaft oder im Schwendi-Keller – und lassen Sie sich bei einer stimmungsvollen Nachtwächter-Führung in vergangene Zeiten entführen.
Ein Besuch in Sasbach führt Sie zur beeindruckenden Burgruine Limburg mit herrlichem Blick über die Region. Von hier lohnt sich die Weiterfahrt über Königschaffhausen, wo jedes Jahr die Kirschenkönigin gekrönt wird. Der fruchtbare Kaiserstuhl zeigt sich hier von seiner genussvollen Seite – mit reicher Obst- und Nusskultur auf dem Weg nach Endingen.
Endingen begeistert mit seinem historischen Charme und einer langen Weinbautradition. Spazieren Sie durch die verwinkelten Gassen, vorbei am mittelalterlichen Stadttor, und besuchen Sie die beeindruckende Kirche im Ortskern – ein echtes Schmuckstück inmitten des Kaiserstuhls.
Von Endingen geht es weiter nach Riegel, bekannt durch die traditionsreiche Riegeler Brauerei. Wer mag, gönnt sich hier ein frisch gezapftes Bier und ein zünftiges Vesper in der Brauereigaststätte. Die Route führt weiter über Bahlingen, Schelingen und Oberbergen – mitten hinein in die Reblandschaft des Kaiserstuhls. Über den malerischen Vogelsangpass erreichen Sie Bötzingen, wo einst schon Goethe schwärmte: „Welch ein glückliches Land, wo der Wein vor der Kulisse des Schwarzwaldes reift!“
Das idyllische Glottertal ist vielen noch aus der Serie „Die Schwarzwaldklinik“ bekannt – die berühmte Klinik gibt es tatsächlich und sie thront eindrucksvoll über dem Tal. Neben TV-Nostalgie bietet der Ort auch eine Besonderheit für Genießer: Glottertal ist der höchstgelegene Weinbauort im gesamten Schwarzwald.
Hoch über dem Dreisamtal liegt das eindrucksvolle Kloster St. Peter mit seiner barocken Kirche aus dem 18. Jahrhundert. Bei offiziellen Führungen lassen sich auch die prachtvolle Rokoko-Klosterbibliothek und weitere Teile der Anlage entdecken. Noch heute dient St. Peter als Priesterseminar für Theologiestudierende aus Freiburg – ein Ort voller Geschichte und spiritueller Atmosphäre.
Entstanden aus einem Gletscher der Eiszeit, zählt der Titisee zu den bekanntesten Ausflugszielen im Schwarzwald. Der lebhafte Ort am Ufer lockt mit zahlreichen Geschäften – vor allem für Kuckucksuhren – sowie gemütlichen Restaurants. Wer mag, erkundet den See bei einer Bootstour oder genießt einfach die frische Bergluft am Wasser.
Bernau begeistert mit typischer Schwarzwaldlandschaft: grüne Weiden, dichte Wälder und uralte Bauernhäuser prägen das idyllische Tal. Im „Resenhof“, einem liebevoll erhaltenen Schwarzwaldhof, zeigt ein kleines Museum traditionelle Holzhandwerke vergangener Zeiten. Die Rückfahrt über Todtnau, den Notschrei-Pass und Oberried bietet eindrucksvolle Ausblicke – bis zurück nach Freiburg.
Im Münstertal lohnt sich ein Besuch des barocken Benediktinerklosters St. Trudpert, das noch heute von rund 65 Nonnen belebt wird und das kulturelle Herz des Ortes bildet. Handwerksliebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Ob im historischen Bergwerk „Teufelsgrund“, der kunstvollen „Schnitzerstube“ oder beim letzten Köhler des Schwarzwalds im Seitental Rotenbuck – hier wird Geschichte lebendig. Spannende Einblicke bieten zudem das Bienenkundemuseum und das Waldmuseum.
Badenweiler besticht mit prächtigen Villen, herrschaftlichen Häusern und einem wunderschönen Kurpark. Hoch über dem Ort thront die Ruine der Zähringerburg, während im Tal freigelegte Thermen aus der Römerzeit von früher Badekultur zeugen. Heute lädt die traditionsreiche Cassiopeia-Therme mit römisch-irischem Dampfbad und Marmorbad zu Entspannung auf höchstem Niveau ein – eines der schönsten Thermalbäder Europas.
In Sulzburg erwartet Sie mit der St. Cyriak-Kirche ein ganz besonderes Kleinod: Der Kirchturm stammt aus dem 10. Jahrhundert und gilt als der älteste erhaltene seiner Art in Südwestdeutschland. Freunde des Bergbaus entdecken die Geschichte der Region im Bergbaumuseum oder auf dem bergbaugeschichtlichen Wanderpfad rund um den Ort.
Bad Krozingen vereint Kulturgenuss und Entspannung. Im Schloss erwartet Sie eine feine Sammlung historischer Tasteninstrumente – ein besonderer Tipp für Musikliebhaber. Wer lieber zur Ruhe kommen möchte, findet in der „Vita Classica“ mit Thermen-, Sauna- und Wellnesslandschaft den idealen Ort zum Abschalten und Wohlfühlen.
City Hotel Freiburg
Weberstraße 3
D-79098 Freiburg i. Breisgau